Was ist denn eigentlich „Self Care“ und warum brauchen wir das?
Self Care bedeutet – für mich zumindest – dass ich mich um mich und meine Bedürfnisse kümmere, um mich ausgeglichen, zufrieden und erfüllt zu fühlen. Es ist nicht zu verwechseln mit Wellness – im Ayurvedischen Bereich demnach Ölmassagen, Dampfbäder und ähnliches. Es ist die Zeit, die wir uns schenken. Die meisten von uns leiden aufgrund der Schnelllebigkeit unserer Zeit unter permanenten Stress und manchen von uns fällt es nach einer Weile schon gar nicht mehr auf, wie gestresst sie eigentlich sind.
Ohne nun auf die physikalischen Ursachen, Wirkungen von Stress auf unseren Körper und Geist einzugehen – wenn die Belastung irgendwann permanent zu hoch ist und war, zeigt uns unser Körper dies. Besser wäre, einen achtsamen Tagesablauf zu entwickeln, um diese Form von „Dauerstress“ gar nicht wieder aufkommen zu lassen. Hier kann man mit Ayurveda einige einfache Formen von „Self Care“ in den Alltag integrieren, diese im Blick zu haben und somit Stressmanagement zu betreiben. Das macht nicht nur mehr Spaß, als nur zu arbeiten und gehetzt von A nach B zu rennen. Es hilft uns auch unsere Mitte wiederzufinden, uns selbst zu finden und Pausen bewusster einzufordern und wahrzunehmen.
Hier sind die 7 Säulen zu einem bewussteren Alltag:

1. Gesunder, erholsamer Schlaf
Wir sollten 7 bis 8 Stunden Schlaf finden. Am besten ist eine Ruhezeit von 22 Uhr bis 6 Uhr, die man möglichst täglich einhält. Das Smartphone sollte nicht im Schlafzimmer aufgeladen werden und am besten nicht mit ins Bett genommen werden. Bettwäsche aus Baumwolle, die atmungsaktiv ist, ein bequemes Nackenkissen können helfen, den Schlaf zu verbessern.
2. Eine gute und Doshabasierte Ernährung
Eine gute Ernährung zeichnet sich in der Regel dadurch aus, sich die Zeit zu nehmen diese frisch zuzubereiten. Mit natürlichen Zutaten, frischem Gemüse und Obst und Getreide, am besten in Bioqualität. Da unsere Körper individuell sind, ist eine Doshagerechte Ernährung ein Plus für unser Wohlbefinden, da wir unseren Organismus auf natürliche Art und Weise unterstützen. Dies schenkt uns zusätzliche Energie!
3. Stressmanagement
Nimm dir Zeit für 15 – 30 Minuten Yoga am Tag, wenn dein Tag sowieso schon sehr durchgetaktet ist – diese Zeit kann man eigentlich immer unterbringen. Wenn du dich sehr gestresst fühlst, mache eine Pause und atme tief ein und aus. Lege dich auf den Boden – wenn möglich – die Beine leicht erhöht und schließe die Augen für einen Moment. Tagesmeditationen gibt es auch in einigen Apps. Finde so Ruhe und besänftige den ausgelösten Fluchtreflex deines Körpers.
4. Verbringe freie Zeit mit deinen Liebsten
Nimm dir mindestens einen Tag die Woche vor, deine Eltern zu besuchen, mit deinen Freunden zu essen oder spazieren zu gehen. Date deine*n Partner*in und vereinbart einen festen Termin. Du wirst deinen Kopf frei bekommen, kannst dir alles von der Seele reden und wieder auftanken. Wichtig ist, dass du Zeit mit Menschen verbringst, die dir helfen abzuschalten und die dich inspirieren.
5. Finde genügend Ruhepausen in deinem Alltag
Wer lange im Büro oder auf der Arbeit ist, kann versuchen in den Pausen nach draußen zu gehen, um Abstand zu gewinnen. Auch das gemütliche Essen mit Kolleg*innen in der Mittagspause kann entspannend wirken, vorausgesetzt es sprechen nicht alle permanent über den Job. Atemübungen und kurzes Innehalten lassen sich auch während der Arbeitszeit einbauen. Auch im Bad morgens kannst du mit Zungenkratzen und einer Massage mit deiner Lieblingslotion bereits eine kleine Ruhepause für deinen Alltag schaffen.
6. Tägliche Bewegung
Noch besser ist es, täglich für eine kurze Zeit das Herz-Kreislaufsystem hochzufahren und zu schwitzen. Aber Bewegung in Form von Yoga, einem Spaziergang schenkt uns bereits wohltuende Glückshormone und Ruhe. Die Kontinuität macht hier den Unterschied!
7. Trage Klamotten, in denen du dich wohlfühlen kannst
Baumwolle, Leinen, Hanf – am besten sowieso aus natürlichen Textilien, damit deine Haut atmen kann. Sie sollte nicht zu eng anliegen und bequem fallen, zudem sollte sie der Jahreszeit entsprechen und du dich darin schön und wohlfühlen – ohne Zwicken oder Zipfeln!
Kommt gut in die neue Woche!
