Hier ist mein neues, reizdarm-freundliches Risotto Rezept – besänftigt Vata und ist wunderbar cremig und bekömmlich!

Mit dem Reizdarmsyndrom ist es in den ersten Monaten schwierig, sich in der Welt der Ernährung zurechtzufinden. Gewohntes muss plötzlich eliminiert werden, viele alltägliche Zutaten dürfen nicht mehr gegessen werden. Das kann ganz schön frustrierend sein – leckeres, wärmendes und gleichzeitig heilendes Soulfood aus dem Ayurveda ist da genau richtig!
Hier darf wie immer der eigenen Verträglichkeit entgegengekommen, und variiert werden. Durch Asafoetida können Zwiebeln und Knoblauch in Gerichten wunderbar ersetzt werden, Kurkuma wirkt entzündungshemmend, Fenchel, Kardamom und Koriander unterstützen unsere Verdauung.
Bei chronischen, entzündlichen Darmerkrankungen kann ich jedem und jeder Ayurveda nur ans Herz legen! Dieses Rezept ist entsprechend erprobt und für bekömmlich empfunden worden! Lasst und kochen!🙂
Zutaten:

Zubereitung:
1. Bereite einen großen, beschichteten Topf mit Olivenöl vor. Bringe 1,5 Liter Wasser im Wasserkocher zum Kochen, schöpfe das Wasser in einen Topf und gebe 1 Teelöffel Meersalz hinzu. Wiege 250 g Risotto ab, wasche dein Gemüse.
2. Schneide zunächst die Karotten in kleine Würfel und beginne den Topf mit dem Olivenöl langsam zu erhitzen. Gebe den Reis, in das erhitze Öl, rühre gründlich. Gebe nun auch die Gewürzmischung hinzu und lasse den Reis mit den Gewürzen unter stetigen rühren leicht glasig werden.
3. Schneide die halbe Aubergine in Scheiben, lege sie auf einen Teller und bestreue sie mit Salz. Lass sie 10 Minuten so liegen und tupfe sie anschließend mit einem Tuch ab. Schneide die Zucchini auch in kleine Würfel und lege sie beiseite. Gebe mit einer Suppenkelle deiner Reis-Gewürzmischung 3 – 4 Kellen deines Salzwassers hinzu. Lass die Mischung auf kleiner Hitze köcheln.
4. Schneide deine Aubergine dann auch in kleine Würfel. Wenn dein Reis beginnt langsam aufzuquellen, gib zunächst die Karotten würfel hinzu. Füge inzwischen abwechselnd das warme Wasser und Gemüse hinzu. Orientiere dich hier an deinem Gemüse und der Garzeit – zuerst Karotten, dann Auberginen, anschließend Zucchini, wenn diese gar ist den Spinat. Lass das Wasser immer leicht aufquellen, deine Mischung sämig und cremig werden. Füge dann wieder neues Wasser hinzu. Rühre häufig und vermische so alles gleichmäßig.
5. Gebe die Hefeflocken hinzu, schmecke mit Pfeffer und ggf. noch mit mehr Gewürzmischung ab. Hacke deine frischen Kräuter. Rühre als letzte Zutat den Parmesan unter.
6. Serviere eine kleine Bowl mit frischen Kräutern und vielleicht noch ein wenig Parmesan on top! Ich habe hier noch Gewürzblüten für ein wenig schärfe verwendet. Diese sind mit Sesam versetzt und schmecken leicht scharf und bitter – was super für unsere Geschmacksknospen ist!🙂

Tipp:
- Wer es etwas schärfer mag, kann noch eine kleine Prise Chili beim Kochen hinzugeben. Bei einer empfindlichen Verdauung solltest du dies aber ggf. weglassen.
- Den Parmesan könnt ihr natürlich auch selbst herstellen – der Simply V auf Mandelbasis ist jedoch IBS-freundlich getestet und es ist manchmal ganz nett dann auch fertige Produkte kaufen zu können!🙂
- Esst bei IBS/Reizdarmsyndrom nur eine kleine Bowl und lasst euch zwischen den Mahlzeiten mindestens 4 Stunden Zeit, um die Verdauung zu entlasten.
- Ich habe euch einige der verwendeten Zutaten verlinkt!
Lasst es euch schmecken und habt einen schönen Wochenstart! Nächste Woche berichte ich aus Sri Lanka von einer Panchakarma Kur, ich hoffe euch möglichst viele interessante Eindrücke mitbringen zu können und Besserung für mein Reizdarmsyndrom!😉
Namaste,
